Die noch junge Sportart erfreut sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit und erlebt aber auch eine rasante, europaweite Entwicklung. Viele die zunächst noch geschmunzelt haben, entdecken nach dem ersten Probetraining, dass dies eine Sportart ist, die viel Spaß mit sich bringt und zugleich die Konzentration und das Lungenvolumen fördert. Auch die Präzision und die innere Ruhe kann man damit üben.
Es ist ein Sport für die ganze Familie, ob mit oder ohne Handicap. Alle Grundvoraussetzungen um die leicht zu erlernende Sportart ausführen zu können, sind erfüllt, sobald man eine Kerze auspusten kann. Das Handling, im Sitzen oder auch im Stehen, ist einfach. Es gibt keine Nachteile, und somit ist das Blasrohrschießen eine der fairsten und sozialsten Sportarten in unserer Zeit. Darüber hinaus ist diese Sportart auch noch sehr kostengünstig.
Das Blasrohr selbst besteht aus einem langen, gleichmäßigen und geraden Rohr, bei dem jeder das Gewicht frei wählen kann. Am Ende setzt man ein Mundstück aus Plastik auf, durch das die Lungenluft gestoßen wird. Das Rohrinnenmaß ist in der Regel 10mm oder 16mm groß. Die Pfeile bestehen aus Metall-, Carbon- oder Holzschäften mit einer Spitze und sind am anderen Ende mit einem Kunststoff-Konus versehen. Die Größe richtet sich nach dem Rohrinnenmaß. Visiere oder Zielhilfen am Rohr selbst gibt es nicht, sind aber auch untersagt. Im Wettbewerb selbst schießt man auf eine Papierauflage mit einer aufgedruckten Ringwertung von 6 -10.
Das Blasrohrschießen ist in Deutschland eine noch sehr junge Disziplin. Allerdings gibt es schon viele weitere Ideen, diesen interessanten Sport in Deutschland weiter zu etablieren.
So fanden dieser Tage auf dem Areal der Unteröwisheimer Schützen die ersten Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbands statt, zu der man eine große Anzahl Sportler aus der Region begrüßen konnte. Erfreulich war auch das große Teilnehmerfeld der Unteröwisheimer Sportschützen, die sich bereits seit einiger Zeit dieser neuen Sportart angenommen haben.
Nachfolgend die Platzierungen der Unteröwisheimer Sportschützen
2. Platz Damen I: Eva-Maria Knoch
3. Platz Damen I: Anett Schulz
1. Platz Herren II: Steffen Ebert
3. Platz Herren II: Andre Weise
5. Platz Herren II: Lars Richter
7. Platz Herren II: Philipp Heinrich
1. Platz Damen II: Katja Ohnimus
8. Platz Herren III: Marc Sadewasser
11. Platz Herren III: Steffen Wolf
5. Platz Herren IV: Berthold Knoch
1. Platz Schüler I: Jakob Herzog
2. Platz Schüler II: Max Sadewasser
2. Platz Schüler III: Vincent Knoch
1. Platz Juniorinnen I: Lina Kölbach
1. Platz Juniorinnen II: Nina Weise
2. Platz Juniorinnen II: Alina Böß
Wir beglückwünschen die erfolgreichen Teilnehmer und wünschen weiterhin gut Schuss.
Der Deutsche Behinderten Sportverband (kurz DBS) ist der Fachverband für den Sport von Menschen mit Behinderung und ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund. Unter der Sparte „Para Bogensport“ werden sportliche Wettbewerbe organisiert, mit Blank-/Recurve-und Compoundbogen unter anderem in den Wettkampfklassen Sehbehindert/Rollstuhl für Bogensportler mit funktioneller Behinderung und/oder Bogensportler mit mindestens einem Grad der Behinderung von 20% in der Wettkampfklasse Allgemeine Behinderung. Am 25. Februar und 26. Februar 2023 fanden nun in Gersweiler / Saarbrücken die vom Deutschen Behindertensportverband ausgerichteten Deutsche Meisterschaften Para Bogensport 2023 Bogenschießen in der Halle statt. Zu dieser Veranstaltung konnte sich mit Nicole Dolde auch eine Teilnehmerin des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. qualifizieren. Nicole konnte sich in Ihrer Klasse CO. Damen / AB behaupten und sich mit einer hervorragenden Schießleistung von 553 Ringen die Deutsche Meisterschaft 2023 sichern und ist zugleich die erste Deutsche Meisterin des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. Wir beglückwünschen Nicole zu dieser außerordentlichen Leistung. An dieser Stelle geht unser Dank auch an den Trainerstab um Eva-Maria Knoch und Steffen Ebert für deren Engagement.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Unteröwisheim 1953 e.V. - zu der wir auf diesem Wege recht herzlich einladen möchten - findet am Freitag, den 10. März 2023 im Schützenhaus Unteröwisheim statt. Beginn: 20:00 Uhr
Tagesordnung
01) Begrüßung durch den Oberschützenmeister
02) Totenehrung
03) Bericht des Oberschützenmeisters
04) Bericht des Schriftführers
05) Bericht des Sportleiters
06) Bericht des Jugendleiters
07) Bericht des Kassierers
08) Aussprache zu den Berichten
09) Bericht der Kassenprüfer
10) Entlastung der Vorstandschaft
11) Neuwahlen
12) Anträge
13) Grußworte der Gäste
14) Verschiedenes
Etwaige Anträge müssen bis spätestens Freitag, den 03. März 2023 unserem Oberschützenmeister Berthold Knoch (Mönchstr. 5, 76703 Kraichtal) in schriftlicher Form zugegangen sein. Auf einen zahlreichen Besuch dieser Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen.
Die Konrad-Adenauer-Halle in Pforzheim war der diesjährige Austragungsort der Landesmeisterschaften „Bogen in der Halle“ zu der sich auch zahlreiche Bogenschützen des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. qualifiziert hatten. Wieder einmal mehr wurden den anwesenden Zuschauern spannende Wettkämpfe geboten. Geschossen wurde bei diesen Landesmeisterschaften mit einem Recurvebogen. Dieser Bogen besteht aus mehreren Bestandteilen und kann komplett zerlegt werden. Das Herzstück des Bogens ist das Mittelstück, an dem oben und unten jeweils ein Wurfarm befestigt ist. Die Sehne macht den „einfachen“ Bogen komplett. An dieser dürfen zwei Nockpunkte befestigt werden, zwischen denen später der Pfeil „eingenockt“ wird. Zu den weiteren Bestandteilen des Recurvebogens gehören die Pfeilauflage, ein Visier, die Stabilisatoren und ein Button, der den Pfeil während des Abschusses stabilisiert. Die Sehne wird mit drei Fingern gezogen, als Schutz dafür gibt es einen Tab. Der Tab (Fingerschutz) besteht aus Leder, der an einer Platte aus Aluminium oder Messing montiert ist. Nachfolgend die Mannschaften des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. die jeweils als Landesmeister in Ihrer Klasse hervorgingen.
Recurve Schüler C : Johann Herzog, Sonja Hufeld, Karlotta Butterer
Recurve Schüler B : Leander Butterer, Marlen Erban, Mas Sadewasser
Recurve Schüler A : Jakob Hähnle, Diana Hubenko, Jakob Herzog
Recurve Juniorinnen : Sinja Ries, Josefinde Riffel, Alina Böß
Wir beglückwünschen die erfolgreichen Sportler. An dieser Stelle möchten wir uns auch für das Engagement der Trainer Eva-Maria Knoch und Steffen Ebert sowie deren Helfer bedanken, die unsere Bogenschützen immer wieder zur Höchstleistungen pushen.
Hier können Sie das Protokoll der diesjährigen Jahreshauptversammlung einsehen.
Der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein besinnliches Weihnachtsfest und mit vollem Elan in ein hoffentlich gutes und besseres Jahr 2022. Mögen sich unsere Wünsche auf wieder mehr Normalität in unserem Alltag erfüllen.
Auf Grund der derzeitigen pandemiebedingten Lage, haben sich die Verantwortlichen des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. dazu entschlossen, die für Sonntag, den 19. Dezember 2021 geplante Weihnachtsfeier zusammen mit dem Königsschießen 2021 abzusagen. Sobald sich die Lage entspannt, werden wir gerne das Königsschießen nachholen und eine kleine Feier organisieren.
Vor einigen Wochen fand in Wiesbaden das Finale des vom DSB ausgetragenen Meisterschützen 2021 statt. Mit Finn Ries konnte sich auch ein Jugendschütze des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV hierzu qualifizieren. Über eine Homepage mussten vorab an den Verband die Trainingsergebnisse übermittelt werden, um daraus eine Rangliste zu erstellen. Die besten Schützinnen und Schützen jeder Klasse wurden dann zum Finale nach Wiesbaden eingeladen. Finn Ries konnte sich für das Finale mit dem Recurvebogen in der Schülerklasse B qualifizieren. Da der Wettkampf live im Internet übertragen wurde, gab es einen für die Zuschauer sehr spannenden Wettkampf im Hit-Miss Modus. Im ersten Durchgang traf Finn Ries, der sich als vierter fürs Finale qualifizierte, auf den Vorjahressieger Luke Freisinger vom SV 1960 Wörth am Rein. Nun hieß es im Hit-Miss Modus 18 Pfeile zu schießen. Bei diesem Modus werden nur die Pfeile, welche in der 9 und 10 stecken als Treffer gewertet. Alle anderen sind ein Fehler. Finn Ries zeigte seine Nervenstärke und schoss jeden der 18 Pfeile in den „Hit-Bereich“ und zog somit überlegen ins Gold Finale ein. Im Gold-Finale traf Finn auf die Siegerin des zweiten Vorkampfes Victoria Milena Heiß vom VSG 1849 Wemding e.V. welches Sie mit ebenfalls überragenden 17 von 18 Treffern gewinnen konnte. In den ersten beiden von 6 Runden schossen beide jeweils einen Fehler und es blieb weiterhin ein Kopf an Kopf Rennen. Im dritten Durchgang zeigte Finn einen kurzen Moment Unachtsamkeit und konnte nur einen Treffer erzielen. Victoria behielt die Nerven und konterte mit 3 Treffern. In den nun folgenden drei Runden konnte Finn seine Stärke vom Vorkampf wieder abrufen und schoss alle 9 der verbliebenen Pfeile in den Hit-Bereich und beendete den Wettkampf mit 15 von 18 Treffern. Victoria schoss nur noch einen Fehler was Ihr den Sieg mit 16 Treffern bescherte. Trotz der ganzen Anspannung waren alle mit Ihren Leistungen zufrieden, so auch Finn mit dem Silberrang. Der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV gratuliert Finn Ries und wünscht Ihm und allen anderen Unteröwisheimer Bogenschützen weiterhin alle ins Gold.
Hier können Sie das Protokolle der diesjährigen Jahreshauptversammlung einsehen.
unsere nächste Jahreshauptversammlung des Sporschützenvereins, zu der wir auf diesem Wege recht herzlich einladen möchten, findet am Samstag, den 24. Juli 2021 unter Corona-konforme Bedingungen auf dem Schützengelände Unteröwisheim statt. Beginn: 19:00 Uhr
Tagesordnung
01) Begrüßung durch den Oberschützenmeister
02) Totenehrung
03) Bericht des Oberschützenmeisters
04) Bericht des Schriftführers
05) Bericht des Sportleiters
06) Bericht des Jugendleiters
07) Bericht des Kassierers
08) Aussprache zu den Berichten
09) Bericht der Kassenprüfer
10) Entlastung der Vorstandschaft
11) Neuwahlen
12) Anträge
13) Grußworte der Gäste
14) Verschiedenes
Etwaige Anträge müssen bis spätestens Samstag, den 17. Juli 2021 unserem Oberschützenmeister Berthold Knoch (Mönchstr. 5, 76703 Kraichtal) in schriftlicher Form zugegangen sein.
Auf einen zahlreichen Besuch dieser Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen.
Mit sportlichen Grüßen
gez. Berthold Knoch, Oberschützenmeister
Die AOK Mittlerer Oberrhein und der Sportkreis Bruchsal starteten im März dieses Jahres unter dem Motto „Mit Power in den Frühling“ eine vierwöchige Gesundheits Challenge. Auch der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. hat bei dieser Aktion als einer von 20 Vereinen teilgenommen. Gemäß Angaben der Organisatoren wurde dabei eine Gesamtlaufstrecke von 94.991,77 Kilometer zurückgelegt, was wiederum einer Strecke von zweieinviertel Mal rund um die Erde entspricht. Den ersten Platz konnte bei dieser Veranstaltung die TSG Bruchsal verbuchen gefolgt vom TV Oberhausen und dem TV Hambrücken. Als Schützenverein hatten wir gegen die zahlreichen Turnvereine und Laufsportgruppen zwar keine realistische Chance auf den Sieg, konnten aber immerhin mit 1031,38 Kilometer einen Teil dazu beitragen um ein so hervorragendes Gesamtergebnis erzielen zu können. Unser Dank gilt allen Teilnehmern des Vereins.
Wir hatten in diesem Jahr als Verein und Gemeinschaft vieles vor, leider konnten wir vieles davon nicht tun.
Ob Training und Wettkampf, große Veranstaltungen wie Starkbierfest, Sommerfest und Schützenfest oder einfach das gesellige Beisammensein im und ums Schützenhaus, auf so vieles mussten wir als Gemeinschaft verzichten. Dennoch lebt unser Verein und wir wollen ihn auch weiter am Leben erhalten aber hierfür benötigen wir eure Unterstützung.
Die Sparkasse Kraichgau bietet uns in diesem Jahr die Möglichkeit in der Weltsparwoche (26.10-30.10.) über ihr Online-Portal spenden zu sammeln. Jeder Euro der in dieser Zeit gesammelt wird, wird durch die Sparkasse verdoppelt. Wir bitten euch deshalb unterstützt den SSV Unteröwisheim mit eurer Spende, denn sie ist im Moment für uns doppelt soviel wert! Helft eurem Verein die entgangenen so notwendigen Einnahmen aus unseren Veranstaltungen auszugleichen!
Durch die Corona Krise bedingt, stehen wir alle in den letzten Wochen täglich vor neuen Herausforderungen und müssen neue Wege beschreiten. Gerade auch in der Altenpflege müssen Pflegekräfte momentan übermenschliches leisten. Die Angehörigen dürfen derzeit Bewohner von Pflegeheimen nicht mehr besuchen, was sicherlich alle an emotionale Grenzen bringt. Der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV möchte daher gerade jetzt als Gemeinschaft helfen und die Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Unteröwisheim, Oberöwisheim sowie Münzesheim unterstützen. Durch den Dialog mit Pflegefachkräften konnte man in Erfahrung bringen, dass durch die derzeitige Kontaktsperre den Senioren viele Dinge des alltäglichen Lebens wie beispielsweise hygienische Produkte, Cremes aber auch Säfte und Knabbergebäck fehlen. In erster Linie also Dinge, die normalerweise beim Besuch durch die Angehörigen mitgebracht werden.
Liebe Mitglieder, Eltern, Freunde und Gönner,
die aktuellen Meldungen sind bereits veraltet bevor man sie gelesen hat. So müssen auch wir, ähnlich wie unsere Politiker, die Beschlüsse von gestern heute wieder korrigieren.
Auf Grund der aktuell schwierigen Lage und zum Schutz aller werden wir deshalb mit sofortiger Wirkung den Sport- und Wirtschaftsbetrieb beim SSV Unteröwisheim einstellen.
Dies umfasst folgende Maßnahmen:
Offen ist, wie BSV und SK11 mit den bevorstehenden Kreis- und Landesmeisterschaften sowie RWK und RL verfahren. Sobald wir hier weitere Informationen haben werden wir diese an euch weiterleiten.
Mit den Besten Wünschen
Die Vorstandschaft
nach eingehender Prüfung und vielen Gesprächen hat die Vorstandschaft des SSV Unteröwisheim beschlossen das diesjährige Starkbierfest auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Am Freitag, den 06.03.2020 fand unsere diesjährige Jahreshaupversamlung statt. Details dazu finden Sie im Protokoll.
Auch dieses Jahr veranstaltet der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. in der Zeit von Freitag, den 05. April 2019 bis Sonntag, den 07. April 2019 das traditionelle Starkbierfest in Kraichtal. Gefeiert wird mit Live-Musik, Bayerischen Schmankerln sowie dem Original Münchner „Salvator“ im beheizten Stadel auf dem Areal des Sportschützenvereins in Unteröwisheim. Das Fest beginnt am Freitag ab 20:00 Uhr mit der legendären Starkbierparty. Wieder einmal mehr konnte hier mit der Band „Handmade“ eine der angesagtesten Cover-Bands aus der Region verpflichtet werden. Authentisch - kompromisslos - live! Für diese drei Begriffe steht die siebenköpfige Formation "Handmade". Ein Name, ein Versprechen. Zelebriert werden die Rockklassiker der letzten Jahrzehnte, alles live und ohne doppelten Boden. Mit vielen neuen Songs möchten die Musiker an diesem Abend die Fans begeistern. Weiter geht es dann am Samstag ab 19:00 Uhr mit zünftiger Live-Musik. Aufspielen werden hier die als Stimmungsgarant geltenden „Original Eschbachtaler Musikanten“. Am Sonntag wird ab 11:00 Uhr zum Frühschoppen eingeladen mit anschließendem Mittagstisch. Der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. würde sich freuen, wiederum zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zu diesem 14. Starkbierfest in Kraichtal begrüßen zu können. Im Münchner Osten wird auf dem Nockherberg das traditionelle Starkbierfest dieses Jahr bereits zum 70. Male nach dem zweiten Weltkrieg veranstaltet. Hiermit wird die „fünfte Jahreszeit“ eingeläutet und der weltberühmte „Salvator“ kommt zum Ausschank. Diese Tradition ist auf die Paulaner Klosterbrüder zurückzuführen, die während der strengen Fastenzeit ein besonders nahrhaftes, körperstärkendes Bier brauten. Zu einer Berühmtheit in der bayerischen Braugeschichte wurde Bruder Barnabas Still, der von 1773 an Braumeister der Paulaner war. Nach seiner Grundrezeptur wird bis heute der „Salvator“ gebraut. Der „Salvator“ gilt als Urvater aller Starkbiere. Überzeugen Sie sich selbst einmal von der „Nahrhaftigkeit“ dieses Bieres.
Die Luftpistolenmannschaft des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV, bestehend aus Lars Richter, Mario Maier, Stephan Hapke, Thomas Schnur, Thomas Langnau, Manuel Feyl und Helge Kennel sorgten mit dem Aufstieg in die Oberliga für einen weitere Meilenstein in der Geschichte der Unteröwisheimer Schützen. Die Oberliga ist nach der ersten und zweiten Bundesliga die dritthöchste Liga in Deutschland. Nach einer bestechenden Saison konnte man am 10.03.2019 bei der Relegation den Aufstieg perfekt machen. Lag man nach der Hälfte des spannenden Wettbewerbs noch auf einem Nichtaufstiegsplatz, sorgte eine sensationelle Teamleistung dazu, am Ende sich den Aufstiegsplatz sichern zu können. Maßgebend trug hier auch Mario Maier dazu bei, der unter allen Teilnehmern auch mit der Tagesbestleistung aufhorchen ließ. Zu diesem historischen Erfolg für den Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV beglückwünschen wir die teilnehmenden Sportler und wünschen weiterhin „Gut Schuss“.
Unser Appell geht nun an alle Mitglieder. Auf Grund des Aufstiegs in die Oberliga möchten die Verantwortlichen gerne eine 2. Mannschaft an den Start bringen. Hierfür werden noch interessierte Sportler gesucht. Wer also Lust auf sportliches Schießen mit der Luftpistole hat, kann sich hierzu gerne an unseren Sportleiter Lars Richter wenden.
Erstmals in der Vereinsgeschichte des Sportschützenvereins Unteröwisheim 1953 eV durfte mit Samuel Trautwein ein jugendlicher Sportler den Verein und Baden bei einer Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen vertreten. Bei der gut besuchten Veranstaltung in Biberach an der Riß konnte Samuel nicht nur der Unterstützung seiner mitgereisten Fans aus dem eigenen Verein sicher sein, sondern bekam auch Unterstützung der mitgereisten Fans der Vereine aus Forst und Kirrlach. Samuel startete gut in den Wettkampf und konnte sich so einen hervorragenden Platz im Mittelfeld erkämpfen. Auf Grund eines technischen Defekts am Bogen büßte er allerdings zur Halbzeit Plätze ein. Unbeeindruckt hiervon kämpfte er sich danach Schuss für Schuss wieder nach vorne. Mit einem guten 33. Platz konnte er die Meisterschaften als bester badischer Sportler in seiner Altersklasse abschließen. Wir beglückwünschen Samuel und wünschen weiterhin „Alles ins Gold“
Die vorgenannten sportlichen Erfolge hatten auch bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Kraichtal ihre Spuren hinterlassen. So konnte der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV die mit Abstand längste Laudatio an diesem Abend für sich verzeichnen. Sage und schreibe 30 Sportler des Vereins wurden für ihre Erfolge im Sportschießen des Jahres 2018 ausgezeichnet. Von den 25 Sportlern die für Ihre Einzelerfolge auf Kreis- Landes- und Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet wurden waren 8 aus den Schüler- und Jugendklassen. Besondere Freude sorgten hier die von Bürgermeister Ulrich Hintermayer überreichten Eis- und Kinogutscheine. Neben den Ehrungen für die Einzelerfolge wurden darüber hinaus vier Mannschaften des Vereins für die ansprechenden Leistungen der vergangenen Saison ausgezeichnet. Auch hier gilt unser Glückwunsch allen geehrten Sportlern. Einen ergänzenden Bericht wird hier die Stadt Kraichtal in einer der nächsten Ausgaben des amtlichen Mitteilungsblatts veröffentlichen.