Back to Top

Home

Deutsche Meisterschaften BDS Standardprogramm (04.11.2018)

Auch bei diesen Deutschen Meisterschaften, die in Philippsburg ausgetragen wurden, bestachen die Teilnehmer des Unteröwisheimer Sportschützenvereins durch starke Leistungen. Der Bund Deutscher Sportschützen kurz BDS genannt, ist der größte Sportschützenverband für erlaubnispflichtige Waffen in der Bundesrepublik Deutschland und der zweitgrößte Schießsportverband unseres Landes überhaupt. Das Sporthandbuch "Kurz- und Langwaffen" ist das älteste und umfangreichste Regelwerk des BDS-Sportprogramms. Umgangssprachlich heiß es daher auch "Standardprogramm". Es ist klassischer Schießsport mit Kurz- und Langwaffen, einschließlich der Wurfscheibendisziplinen und dem Schießen auf sehr weite Entfernungen (Long Range). Allein bei der Deutschen Meisterschaft Kurz-/Langwaffen in Philippsburg treten jedes Jahr weit über 10.000 Starter an - damit gehört diese Veranstaltung, nach dem Deutschen Turnfest, zu den größten Breitensportwettkämpfen in Deutschland. So konnte sich Carsten Peisser in der Disziplin 50m Fertigkeit - SG SL KW offene Visierung als Deutscher Meister durchsetzen und in der Disziplin MD Büchse - SG SL KW offene Visierung den 3. Platz erreichen. In nichts nach stand ihm hier Lars Richter. Dieser konnte sich in der  Disziplin 50 m Symbolscheibe Sportgewehr Selbstlader Kleinkaliber ebenfalls die Deutsche Meisterschaft sichern sowie in der Disziplin 50 m Präzision Sportgewehr  Selbstlader Kleinkaliber  einen hervorragenden 3. Platz erreichen. Einen 3.  Platz erkämpfte sich auch Steffen Ebert in der Disziplin MD Büchse - SG SL KW offenes Visier. Weitere gute Platzierungen außerhalb der Podiumsplätze erreichten Josef Stather, Philipp Heinrich, Klaus Bodenseh, Andreas Hufeld, Manfred Huber, Alexander Tögel und Rolf Kilian.Auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und weiterhin „Gut Schuss“.

Badisches Schützenfest (18.10.2018)

Das diesjährige Badische Schützenfest findet in der Zeit vom  Samstag, den 27.Oktober 2018 bis Sonntag, den 28. Oktober 2018 auf dem Gelände des Schützenvereins Unteröwisheim statt. In unserem beheizten Stadel bieten wir unseren Gästen Leckerbissen aus der Badischen Küche, hausgemachte Kuchen und vieles mehr. Beginnen wird das Fest am Samstag um 18:45 Uhr mit einem großen Böllertreffen. Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen. Im Anschluss an das Böllertreffen findet die offizielle Festeröffnung mit Fassanstich und Stimmungsmusik statt. Weiter geht es dann am Sonntag ab 11:00 Uhr. Hier laden wir zum Frühschoppen mit anschließendem Mittagstisch ein.  Ab 14:00 Uhr findet dann unser Kinderbogenturnier statt. Außerdem bieten wir allen Gästen an, am Sonntag bei einem 3D-Blasrohrturnier in den Klassen Ersttäter und Profis teilzunehmen. Wir würden uns freuen, zahlreiche Besucher zu unserem Badischen Schützenfest begrüßen zu können.

13. Starkbierfest Kraichtal (28.02.2018)

Auch dieses Jahr veranstaltet der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV in der Zeit von Freitag, den 16. März 2018 bis Montag, den 19. März 2018 das traditionelle Starkbierfest in Kraichtal. Gefeiert wird mit Live-Musik, Bayerischen Schmankerln sowie dem Original Münchner „Salvator“ im beheizten Stadel auf dem Areal des Sportschützenvereins in Unteröwisheim. Das Fest beginnt am Freitag ab 20:00 Uhr mit der legendären Starkbierparty. Wieder einmal mehr konnte hier mit der Band „Handmade“ eine der angesagtesten Cover-Bands aus der Region verpflichtet werden. Authentisch - kompromisslos - live! Für diese drei Begriffe steht die siebenköpfige Formation "Handmade". Ein Name, ein Versprechen. Zelebriert werden die Rockklassiker der letzten Jahrzehnte, alles live und ohne doppelten Boden. Songs von Bon Jovi, Deep Purple, Gary Moore, AC/DC, Toto, Brian Adams, Joe Cocker, Golden Earing, Queen, Mother's Finest, Melissa Etheridge, 4 Non Blondes und viele andere mehr zählen zum Repertoire von Handmade. Dazu auch wiederentdeckte Songs, die einst große Hits waren, aber dennoch nicht zum Standartprogramm der meisten Cover-Bands gehören.

Weiter geht es dann am Samstag ab 19:00 Uhr mit zünftiger Live-Musik. Aufspielen werden hier die als Stimmungsgarant geltenden „Original Eschbachtaler Musikanten“. Am Sonntag wird ab 11:00 Uhr zum Frühschoppen eingeladen mit anschließendem Mittagstisch. Am Montag wird dann ab 19:00 Uhr zur Abschlussparty geladen. Der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. würde sich freuen, wiederum zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zu diesem 13. Starkbierfest in Kraichtal begrüßen zu können. Im Münchner Osten wird auf dem Nockherberg das traditionelle Starkbierfest dieses Jahr bereits zum 69. Male nach dem zweiten Weltkrieg veranstaltet. Hiermit wird die „fünfte Jahreszeit“ eingeläutet und der weltberühmte „Salvator“ kommt zum Ausschank. Diese Tradition ist auf die Paulaner Klosterbrüder zurückzuführen, die während der strengen Fastenzeit ein besonders nahrhaftes, körperstärkendes Bier brauten. Zu einer Berühmtheit in der bayerischen Braugeschichte wurde Bruder Barnabas Still, der von 1773 an Braumeister der Paulaner war. Nach seiner Grundrezeptur wird bis heute der „Salvator“ gebraut. Der „Salvator“ gilt als Urvater aller Starkbiere. Überzeugen Sie sich selbst einmal von der „Nahrhaftigkeit“ dieses Bieres.

Rückblick Jahreshauptversammlung 2018 (28.02.2018)

Wie in den Jahren zuvor war auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV gut besucht.

Nachdem man den verstorbenen Mitgliedern und hier insbesondere dem kurz zuvor verstorbenen Ehrenmitglied Heinz Kooss gedacht hatte, wurde festgestellt, dass die Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß einberufen wurde. Danach wusste Oberschützenmeister Berthold Knoch von zahlreichen Aktivitäten des Sportschützenvereins zu berichten. Wie in den Jahren zuvor, stand das vergangene Vereinsjahr ganz im Zeichen zahlreicher Arbeitseinsätze. Bei den traditionellen Veranstaltungen, wie das Starkbierfest, Schützenfest aber auch weitere, kleinere Veranstaltungen musste für die reibungslose Standbesetzung gesorgt werden, was nicht immer einfach war. Eine Delegation des Vereins war bei verschiedenen Veranstaltungen im Schützenkreis 11 präsent, hier hob er insbesondere den vergangenen Kreisschützenabend hervor, bei dem viele Mitglieder des Vereins diverse Auszeichnungen und Ehrungen erhalten hatten. Erfreut zeigte er sich über die sportlichen Leistungen im vergangenen Vereinsjahr und verwies an dieser Stelle auf den Bericht des Sportleiters und der Bogensport-Referentin.

Ergänzt wurden die Ausführungen des Oberschützenmeisters noch von Eva-Maria Knoch, die an diesem Abend für den verhinderten Schriftführer Frank Henninger die Protokollführung übernommen hatte. Mit derzeit 202 Mitgliedern ist der Mitgliederstand auch weiterhin auf hohem Niveau zu sehen. Insbesondere im Bogensport konnten hier wieder neue Mitglieder akquiriert und gewonnen werden. Eine gute Akzeptanz zeigt auch weiterhin die unter www.ssv-unteroewisheim.de geführte Web-Seite, die federführend durch Lars Richter verwaltet wird. Als Ergänzung hierzu werden künftig alle interessierten Mitglieder per E-Mail mit einem Newsletter über die Vereinsaktivitäten informiert.

In seiner Eigenschaft als Sportleiter ging Lars Richter auf die sportlichen Aktivitäten des Vereins ein. So erreichte man bei den Kreismeisterschaften wie auch bei den Landesmeisterschaften hervorragende Ergebnisse im Schießsport. Auch bei den Rundenwettkämpfen gab es immer wieder Top Ergebnisse, die für die Zukunft hoffen lassen. Bei den vereinsinternen Wettkämpfen war wiederum das Königsschießen das Highlight des Jahres.

Von durchweg sehr guten Erfolgen konnte Eva-Maria Knoch in ihrer Eigenschaft als Bogensport-Referentin berichten. So erzielte man auch im Bogenschießen auf Kreis –und Landesebene sowie bei den Mini Olympics und dem Kreiskönigsschießen sehr gute Platzierungen. Außergewöhnlich ist hier die Tatsache, dass der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV mit Schützenkönig Fabian Böß dem Prinzen Matyas Kalik und der Prinzessin Alina Böß die komplette amtierende Kreis-Jugend-Königsfamilie stellt.

Jugendleiter Timm Gack zeigte den Anwesenden auf, dass der Verein aktuell 36 Mitglieder unter 18 Jahren aufzuweisen hat, von denen alleine 27 Personen regelmäßig in den Bogensportdisziplinen trainieren. Aktuell befinden sich 5 Sportler im Kreistalentkader. Sein Dank richtete sich hier an die Betreuer, Trainer und auch an die unterstützenden Eltern.

Kassier Walter Zimmermann konnte bei seinem Kassenbericht auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken und zeigte sich mit der Kassenlage zufrieden und dies trotz der vieler Fixkosten und Auslagen.

Die beiden Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine ordentliche und korrekte Kassenführung. Danach wurde von Schützenbruder Olaf Meier der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft gestellt, die von den Anwesenden einstimmig erfolgte, bevor es zu den Neuwahlen kam.

Die neue Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen:

1.Vorsitzender – Berthold Knoch, 2. Vorsitzender – Klaus Bodenseh, Kassier – Walter Zimmermann, Schriftführer – Frank Henninger, Sportleiter – Lars Richter, Rundenkampfleiter – Thomas Schnur, Jugendleiter – Timm Gack, stellvertretender Jugendleiter – Oliver Grünberger, Beisitzer – Horst Schaude und Andreas Hufeld, Waffenwart – Rudi Freund, Bogensport-Referentin – Eva-Maria Knoch, Kassenprüfer – Michael Mahler und Nina Göttmann, Wirtschaftsausschuss – Hans-Joachim Schmith, Wolfgang Valet, Otto Grünberger.